![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Table of ContentsLED Pixel Guide WS2801, WS2811, WS2812, SK6812
Was ist ein LED PixelEin LED Pixel besteht aus einer oder mehrerer RGB LEDs mit einem Steuer-IC, welcher sich um die Ansteuerung der drei LED Farben mit Pulsweitenmodulation (PWM) kümmert. Jeder Steuer-IC eines LED Pixels lässt sich individuell adressieren und somit lässt sich für jeden einzelnen LED Pixel in einem Strang die Farbe und Helligkeit individuell einstellen. Wie funktionieren LED Pixel?LED Pixel werden miteinander in Serie verschaltet, d.h. der Eingang des letzten LED Pixel hängt am Ausgang des vorletzten, der Eingang des vorletzten hängt am Ausgang des vorvorletzten etc.. Schlussendlich hängt der Eingang des ersten LED Pixels am Ausgang unseres Mikrokontrollers wie z.B. ein Arduino Board oder aber auch ein DMX-Steuergerät. Die Anwendung welche die LED Pixel steuert, schickt getaktet RGB Farbwerte in den Speicher des ersten Steuer-IC und jedesmal wenn dieser erneute Daten erhält schiebt er seine momentan im Speicher bestehenden Farbwerte weiter in den nächsten IC hinter ihm. D.h. die Daten für den letzten Pixel müssen zuerst in den ersten IC geschrieben werden. Sobald entweder der Takt (WS2801) für eine gewisse Zeit aussetzt oder für eine gewisse Zeit keine neuen Werte mehr gesendet werden (WS281x) wird jeder IC die momentan in seinem Speicher befindlichen Farbwerte anzeigen und mit seiner integrierten Konstantstromquelle dafür sorgen, dass auch bei schwankenden Versorgungsspannungen konsistente Farbanzeigen resultieren. Welche Arten von WS28xx LED Pixel gibt es?WS2801
Der WS2801 bezeichnet rein den Steuer-IC und kann mit den verschiedensten RGB LEDs eingesetzt werden: WS2811
WS2812/WS2812BWS2812
WS2812B LED verfügen über 6 Anschluss-Pins. Für die Ansteuerung gilt deshalb dasselbe wie beim WS2811 beschrieben. WS2812B
SK6812Die SK6812 sind vollständig kompatibel zu den WS2811/WS2812 LED Pixeln, sind aber etwas robuster und zuverlässiger und lösen den WS2812B Typen langsam aber sicher in allen neuen Produkten ab. P9823
Wie werden LED Pixel mit einem Arduino angesteuert?Die Ansteuerung der WS2801 und WS281x (WS2811, WS2812, WS2812B) unterscheiden sich grundlegend, da bei den WS281x wie erwähnt keine Taktleitung vorhanden ist. Für WS2801 wie auch WS281x sind gute Libraries wie auch einfacher Beispiel Code verfügbar. Im Fall der WS2801 ist die Ansteuerung recht unkritisch und kann auch mit anderen Mikrokontrollern problemlos umgesetzt werden. Die WS2812 können auf einem Arduino ausschliesslich mit der Library angesteuert werden, diese enthält für zeitkritische Funktionen Assembler Code und nur dieser ist schnell genug für die Ansteuerung der WS281x. Alle Library und Demo Codes finden sich unter Verweise und Referenzen. Für die Ansteuerung von WS2801 werden 2 Mikrokontroller Pins, für die WS281x 1 Mikrokontroller Pin zur Ansteuerung benötigt! Verweise / ReferenzenLED Pixel Tutorial
Arduino Libraries / Beispiel Code
Datenblätter |
|
![]() Letzte Aktualisierung: © boxtec internet appliances · the better security products |